Aktivisten, Kritiker, Gegnerschaften nutzen das Internet zur Meinungsmache, Mobilisierung und Durchführung von Vorhaben. Das complexium Lagezentrum nimmt gezielt täglich etwa 1 Mio. Beiträge auf: Der Bereich Analyse ist Spezialist im Digital Listening, insb. bei Bedrohungslagen und kritischen Öffentlichkeiten.
Analysten und Entwickler arbeiten seit 2004 gemeinsam in Berlin im eigenen Lagezentrum an und mit innovativen Werkzeugen zur digitalen Früherkennung.
Bausteine der Analyse-Infrastruktur wurden im Verbund mit dem Robert-Koch-Institut RKI für das „Monitoring biologischer Gefahrenlagen in der digitalen Gesellschaft (Mobi diG)“ entwickelt und vom BMBF im Programm „KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ gefördert (automatisierte Inhaltserschließung großer Datenflüsse). Aktuell wird mit BMBF-Förderung im Verbund an „HybriD – Echtzeiterkennung von Desinformationskampagnen in Online-Medien“ gearbeitet.
Data Collection/Processing: Aktivistenseiten, Blogs, Discord, Foren, 4chan, Gettr, Mastodon, News, Reddit, Social Networks, Telegram (über 16.000 Kanäle und Gruppen im Zugriff), Twitter u.a., dazu: Hackerfiles/Databreaches.
Unser Lagezentrum arbeitet insbesondere für Konzerne aus den Bereichen Auto, Bank, Chemie, Defense, Energie, Pharma und Software.
Aktivisten, Kritiker und Gegnerschaften nutzen das Internet zur Meinungsmache sowie zur Ankündigung und Durchführung von aktivistischen oder kriminellen Vorhaben.
Ein Lage-Team übernimmt für Sie die digitale Früherkennung und Aufklärung weitflächig und in enger Abstimmung. Erfahrene Analysten nehmen frühe Signale auf, erstellen qualifizierte Lagebilder, verfolgen Entwicklungen und bringen Sie im Dialog vor die Lage:
Sie erhalten kontinuierlich eine bessere Entscheidungsgrundlage sowie mehr Vorwarnzeit für eigene Planungen, Anpassungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Formate:
- Werktäglicher Alert per Email oder Call: Täglich wird die Situation qualifiziert gesichtet und/oder
- Wöchentliche Übersicht per Email oder als Report: Wichtige Orientierung für den Sicherheitsbereich
Monatlicher Aktivismus-Monitor und Austauschkreis
Aktivisten(gruppen) nutzen digitale Kanäle, um Themen aufzuwerfen, zu emotionalisieren und für ihre Vorhaben zu mobilisieren. Durch Digital Listening lassen sich solche Hinweise aufnehmen und Erkenntnisse ableiten.
complexium erstellt monatlich einen allgemeinen Aktivismus-Monitor zu den Szenen Klima, Links, Rechts, Verschwörer sowie Digitales. Neben Überblicken und relevanten Einblicken werden Ausblicke dargestellt. Monatlich organisieren wir zwei Termine (via MS-Teams), um die Ableitungen im Abonnentenkreis zu diskutieren.
Monatliche academy.talks
In unseren academy.talks werden regelmäßig sicherheitsrelevante Themen mit Experten des jeweiligen Fachgebiets besprochen. In einer guten Stunde erklären die ausgewählten Referenten Grundlagen des jeweiligen Themas und geben Ihnen Tipps und Hinweise aus der Praktiker-Perspektive. Durch die breit aufgestellte Expertise unserer Academy decken wir verschiedenste Themenbereiche kompetent ab.
Der ungezwungene Gesprächsmodus sorgt für einen kurzweiligen Austausch, bei dem Sie auch gerne Ihre Fragen einbringen können!